
Abgewehrt?
In einer zunehmend vernetzten Welt geraten unsere Systeme und Infrastrukturen immer stärker ins Visier – nicht nur von klassischen Cyberkriminellen, sondern auch von staatlich gelenkten Akteuren und gut organisierten Gruppen. Die Angriffe sind oft leise, vielschichtig und gezielt: Manipulierte Informationen, Cyberattacken, Sabotageakte und digitale Spionage. Die Bedrohung ist vielfältig – und sie ist real.
In unserem Podcast werfen wir gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus Sicherheitsbehörden, Industrie und Wissenschaft einen Blick hinter die Kulissen dieser Gefährdungen. Wie sehen die aktuellen Angriffsformen aus? Welche Sektoren sind besonders im Fokus? Und wie zielen hybride Angriffe nicht nur auf IT Systeme, sondern auf die Menschen, Meinungen und die Gesellschaft selbst?
Unsere Gesprächspartner teilen Einblicke aus der Praxis: Welche Muster zeichnen sich ab, wie gehen die Angreifer vor – und wo liegen die größten Schwachstellen in unseren Netzen und Systemen? Wir diskutieren, wie wir uns als Gesellschaft besser schützen können, welche Rolle Resilienz und Prävention spielen und warum gerade jetzt ein enger Schulterschluss zwischen Staat, Wirtschaft und Forschung unerlässlich ist.
Ob Stromversorgung, Kommunikation, Transport oder Gesundheitswesen – die Sicherung kritischer Infrastrukturen geht uns alle an. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum hybride Bedrohungen mehr sind als ein Buzzword – und was wir tun können, um unsere Sicherheit zu stärken.
Jetzt reinhören – für mehr Durchblick in einer komplexen Bedrohungslage.

Neueste Episoden
